Leute News
Leute News Schlagzeilen
Timo Koch
17/05/2023
Koy Neminathan
17/05/2023
Fredi Palm
17/05/2023
Klaus Hilles
09/05/2023
Terry Di Isernia
08/05/2023
Axel Menke
08/05/2023
Matthijs Klaasse
05/05/2023
John Maier
03/05/2023
Michael Rabbe
03/05/2023
Philipp Schwizer
03/05/2023
Wolfgang Lücke
27/04/2023
Jan Pinkava
26/04/2023
Peter Baxter
20/04/2023
Prof. Dieter Seitzer
14/04/2023
Michele Rossi
14/04/2023
Oscar Mezquita
12/04/2023
Marcel Bücker
06/04/2023
Mareike Bleeke
06/04/2023
Karsten Elbrecht
05/04/2023
James Belso
05/04/2023
Andreas Rapp
05/04/2023
Koji Naito
04/04/2023
Dustin Brzozowski
30/03/2023
Timo Koch
Timo Koch ist neuer Chief Commercial Officer der Media Division von Riedel Networks, einem Unternehmen der Riedel-Gruppe. Koch berichtet an Michael Martens, CEO von Riedel Networks, und wird die geschäftliche Entwicklung des Unternehmens im Medien- und Unterhaltungssektor verantworten.
Als Ergänzung zur Enterprise Division des Unternehmens, die sich auf SD-WAN-, Netzwerk-Edge-, Sicherheits- und Cloud-Lösungen für den Unternehmenssektor konzentriert, nutzt die Riedel Networks Media Division die langjährige Erfahrung des Unternehmens in den Bereichen Broadcast, Sport und Live-Events, um ein Portfolio an Netzwerklösungen anzubieten, das auf die Bedürfnisse des Medien- und Unterhaltungsmarktes zugeschnitten ist.
Timo Koch verbrachte den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn im Bereich der Außenübertragung und Produktionsanlagen. Nachdem seine eigene Outside-Broadcast-Firma in Belgien von der NEP Group übernommen wurde, blieb er an Bord, um das Geschäft mit internationalen Sportereignissen auszubauen. Später verantwortete Koch das internationale Geschäft der Euro Media Group (EMG), die Einführung eines IP-Fly-Away-Systems und die Integration verschiedener Geschäftsbereiche, darunter der HF-Betrieb der EMG.
(Foto: Riedel)
Koy Neminathan
Koy Neminathan has joined Elation Professional as Director of Business Development. The industry veteran comes to Elation from lighting console manufacturer Avolites, where he worked for over 23 years in sales and business development, the last decade as Sales Director.
Neminathan will work closely with designers to keep them abreast of Elation’s lighting products while communicating market insight to the Elation product team. Based in London, he started in his new role on May 9 and will be travelling frequently abroad to visit Elation distributors and customers.
Neminathan also serves as a Manufacturer’s Representative for PLASA, where he advocates for the interests of manufacturers across all sectors, and is a Trustee for the industry charity Backup. He also led the international wing for the WeMakeEvents campaign during the pandemic and still serves on its steering committee.
(Photo: Elation Professional)
Fredi Palm
Bosch division Building Technologies has appointed Fredi Palm as Sales Business Development Manager Europe & Middle East for the brands Electro-Voice and Dynacord. Palm is responsible for driving sales and business development efforts in the regions of Europe and the Middle East.
With a strong focus on installed sound, Palm brings a wealth of experience gained over the past decades in his previous position as technical sales manager for Electro-Voice and Dynacord in Germany. His expertise lies in professional and commercial audio applications.
In his new role, Palm’s primary objective is to consult with customers to help them find the best solutions for their projects. He works closely with the application design team to develop sound system concepts and designs for customers and conduct training for external channel and distribution partners. Another focus is to maintain professional relationships with key accounts and provide support to the sales force across Europe and the Middle East.
(Photo: Bosch/ChristineCH)
VuWall strengthens presence in Latin America with investment in local sales and engineering support team
Video wall control systems and unified visualization solutions company VuWall is expanding its presence in Latin America and has announced two new appointments as part of the company’s investment in the region.
Jorge Biatturi, appointed as Sales Director, and Diego Gudino, promoted to the role of Senior Applications Engineer, will ensure a local sales and engineering support team for the growing number of VuWall deployments in the area. Both will report to Eric Hénique, VuWall’s Executive Vice President of International Sales.
Based in Uruguay, Biatturi will help increase market share and brand awareness in his new role. He has been in the AV market for more than fifteen years as an integrator and within the ProAV manufacturing community. Most recently, he was the Director of Integration at Vision Direct.
Gudino has more than twenty years of experience in networking, bringing a technical expertise in both IT and AV to his role. A member of the VuWall team for seven years, he has held various technical positions within the company. Gudino is fluent in Spanish, English, and French and possesses extensive experience with onsite installations and project deployments in Latin America.
Pictured (left to right): Diego Gudino, Jorge Biatturi. (Photos: VuWall)
Klaus Hilles
Klaus Hilles hat die neu geschaffene Position des Global Business Development Managers bei Vioso übernommen. Mit über dreißig Jahren Erfahrung in der AV-Branche bringt er aus seiner Tätigkeit als Regional Director in der DACH-Region, European Business Manager und EMEA Executive Director of Sales bei Christie Digital Systems bereits Fachwissen im Bereich Projektion mit.
In der Vergangenheit arbeitete Hilles zudem für Leyard, Sony und Pioneer, mit besonderem Schwerpunkt auf Führung und strategischer Planung in den Bereichen Display-Technologien, Projektierung und Kalibrierungstechnologie.
In seiner neuen Rolle bei Vioso wird er sich darauf konzentrieren, die Marke Vioso im Bereich der automatischen Kalibrierung weiter auszubauen. Zu seinen Aufgaben gehört es, neue Kunden und Partner im Markt zu identifizieren und ihnen in Zusammenarbeit mit dem Vertriebs- und Technikteam von Vioso Lösungen für Projekte im Bereich Display- und Projektionskalibrierung zu bieten. Hilles wird sich außerdem auf den Aufbau neuer Partnerschaften auf dem Simulationsmarkt konzentrieren.
(Foto: Vioso)
Terry Di Isernia
Terry Di Isernia will take on a new role in the Robe France subsidiary, co-ordinating customer and commercial relations for the whole of French North Africa - Morocco, Algeria and Tunisia - in addition to continuing as a salesperson for southern France.
Di Isernia has been working as a part of the Robe Lighting France team since 2019. The scope of his work will include discussing and pitching for new and potential projects with customers, and in particular defining their fixed installation market more clearly, as well as proposing technical solutions involving Robe and Anolis products.
Di Isernia takes on this new role following his experience in international entertainment and architainment markets. He will also work with his contacts in the region - lighting designers, technicians, venue managers, etc. to seek out potential new commercial and creative partnerships.
(Photo: Robe)
Axel Menke
Axel Menke verstärkt seit 1. April 2023 die Kaiser Showtechnik GmbH im Vertriebsaußendienst für die Marken Astera, InnLED und PG3. Er betreut das Verkaufsgebiet Nord/West und wird vom Satellite-Office im Münster aus agieren.
Menke, der über mehrjährige Branchenerfahrung verfügt, bringt Knowhow auf der vertrieblichen Seite sowie technisches Wissen mit in seine neue Position.
(Foto: Kaiser Showtechnik)
Matthijs Klaasse
Matthijs Klaasse ist neuer Sales Manager für die Niederlande beim italienischen Audio-Hersteller RCF. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Veranstaltungsbranche in Vertrieb und Marketing sowie über Kenntnisse des niederländischen Marktes. Klaasse ist direkter Ansprechpartner für Kunden aus dem Event- und Rentalbereich, der Festinstallation und der MI-Branche.
„Mit Matthijs Klaasse haben wir einen erfahrenen Sales Manager gewonnen“, sagt Sebastian Hayer, Sales Director für RCF in den Niederlanden. „Zusätzlich werden wir unsere Wachstumsstrategie in der Region weiter fortführen und mit Matthijs strategisch planen.“
(Foto: dBTechnologies Germany)
John Maier
Die Transom Capital Group, eine in Los Angeles ansässige Private-Equity-Gesellschaft, gibt die Ernennung von John Maier zum CEO von Bose Professional bekannt. Maier war in den vergangenen Jahren als operativer Partner von Transom tätig und betreute dabei Unternehmen wie Mackie.
Davor war er CEO von Blue Microphones, einem Entwickler von Mikrofonen, Kopfhörern und Zubehör. Während seiner Amtszeit verzehnfachte er den Wert des Unternehmens und verkaufte es schließlich an Logitech.
Vor seiner Tätigkeit bei Blue Microphones war Maier CEO der TC Group Americas, wo er dem dänischen Unternehmen beim Aufbau von Marken wie Tannoy, LabGruppen, TC Electronic und Lake half und den Umsatz des Unternehmens verdreifachte. Vor seiner Zeit bei TC hatte er mehrere Führungspositionen in der Audiobranche inne, darunter bei Alesis, Guitar Center und Sound Marketing.
Maier erwarb sowohl den Bachelor of Arts als auch den Master of Business Administration an der California Lutheran University und war im Laufe seiner Karriere Vorstandsmitglied oder Berater mehrerer gemeinnütziger und nicht gewinnorientierter Organisationen.
(Foto: Dianne Avery Photography)
Michael Rabbe
Michael Rabbe hat am 1. April 2023 als Country Manager der Epson Deutschland GmbH die Gesamtverantwortung Vertrieb für alle Produktbereiche des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen. Der 48-Jährige berichtet in dieser Funktion an Geschäftsführer Henning Ohlsson.
Rabbe ist seit vierzehn Jahren bei Epson tätig und hat verschiedene Bereiche des Unternehmens geführt. Er begann als Vertriebsleiter Business Systems, 2016 übernahm er als Head of Business Sales die Leitung des Fachhandelsvertriebs für Business-Drucker, Scanner und Projektionslösungen.
(Foto: Epson)
Philipp Schwizer
Philipp Schwizer, langjähriger Geschäftsführer der NTI Audio AG, hat seinen Wechsel in den Ruhestand zum 30. April 2023 bekanntgegeben. Nach über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit hat er sich entschieden, von seiner Funktion zurückzutreten.
Schwizer gründete NTI Audio im Jahr 2000. Während seiner Amtszeit als Geschäftsführer etablierte er das Unternehmen weltweit in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von professionellen Audio- und Akustik-Messlösungen.
In einer Erklärung bedankte sich Schwizer für die Möglichkeit, NTI Audio zu leiten und mit einem talentierten Team zusammenzuarbeiten: „Es war mir eine Ehre und ein Privileg, über zwei Jahrzehnte als CEO von NTI Audio tätig zu sein. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben und auf unseren Ruf in der Branche. Ich bin zuversichtlich, dass das Unternehmen unter der neuen Führung gut positioniert ist, um weiterhin erfolgreich zu sein.“
Markus Becker, einer der Gründer von NTI Audio, wird die Position des Geschäftsführers übernehmen, Dr. Danilo Zanatta wird das Management-Team als neues Mitglied ergänzen.
(Foto: NTI Audio AG)
Wolfgang Lücke
Die Dealer Days der SOMM (Society Of Music Merchants), der größte B2B-Event der Musikinstrumentenbranche in Europa, holen Wolfgang Lücke an Bord. Der erfahrene Messe- und Eventmanager wird ab dem 15. Mai 2023 projekt- und eigenverantwortlich den Sales-Bereich der SOMM Dealer Days (SDD) leiten.
Lücke war zuvor als General Manager der Audio Physics GmbH und über fünfzehn Jahre als Director der Musikmesse in Frankfurt tätig. Davor rief er die Musik Produktiv Messe ins Leben, die größte Musikmesse Norddeutschlands, und baute diese zu einer etablierten Größe in der Musikbranche aus.
Lücke soll das Team um Daniel Knöll (SOMM-Geschäftsführer) und Ralph Voggenreiter (SDD-Repräsentant der SOMM, Geschäftsführer Voggenreiter-Verlag) im Bereich der Partner-Akquise temporär ergänzen und gezielt neue Aussteller für die SDD werben und gewinnen. Zudem liegt sein Aufgabenbereich in der Betreuung und Kundengewinnung von Musikfachhändlern aus Europa.
Die nächsten SOMM Dealer Days finden am 28. und 29. Oktober 2023 im Hotel Estrel in Berlin statt.
Jan Pinkava
Im Rahmen der Fachkonferenz FMX - Film and Media Exchange in Stuttgart hat das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg seinen neuen Leiter, Jan Pinkava, vorgestellt. Der britisch-tschechisch-amerikanische Animator, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger übernimmt ab Juni 2023 die Leitung des Instituts und tritt die Nachfolge von Prof. Andreas Hykade an.
Pinkava arbeitet seit dreißig Jahren in der Animationsbranche und gewann mit seinen Filmen zahlreiche Preise. Während seiner Zeit beim Animationsstudio Pixar erhielt er 1998 für seinen Kurzfilm „Geri’s Game“ einen Oscar. Als Creator und Co-Regisseur trug Pinkava zudem maßgeblich zum Oscar-Gewinn von „Ratatouille“ als bester abendfüllender Animationsfilm 2008 bei. Darüber hinaus war er Mitbegründer und Creative Director von Google Spotlight Stories, wo er neue Formen des interaktiven Geschichtenerzählens entwickelte.
Prof. Andreas Hykade ist seit Herbst vergangenen Jahres als Head of Animation Directing tätig, nachdem er zuvor acht Jahre lang das Institut geleitet hatte. Prof. Thomas Schadt übernahm das Amt des Institutsleiters interimsweise im Herbst 2022.
(Foto: Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg)
Peter Baxter
Kramer hat Peter Baxter zum Senior-Vizepräsidenten (SVP) für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) ernannt. Baxter ist ein Veteran der Technologiebranche mit über 32 Jahren an Erfahrung und war weltweit als Wiederverkäufer, Systemintegrator und Anbieter tätig. Zuletzt leitete er den Geschäftsbereich für Videokonferenzen von Logitech in der EMEA-Region und baute eine Unternehmensorganisation auf, um diese Sparte weiter zu optimieren.
Vor seiner Tätigkeit bei Logitech hatte Baxter globale Führungspositionen bei Yellowfin BI, Avast und AVG inne. Während seiner Zeit als Senior-Vizepräsident für globale Verkäufe (SVP Global Sales) bei Yellowfish BI dirigierte er die Expansion des Unternehmens in die EMEA-Region und verwaltete globale Vertriebsstrategien und Teams.
Peter Baxter wird im neuen regionalen Hauptsitz von Kramer in Amstelveen (Niederlande) arbeiten, wo das Unternehmen sein Gravitationszentrum für die EMEA-Region aufbaut.
(Foto: Kramer)
Studieninstitut für Kommunikation baut Führungskräfteebene weiter aus
Das Studieninstitut für Kommunikation gibt zwei Personal-Veränderungen bekannt. Henrik Bollmann wurde zum Geschäftsführer bestellt, Gina Rölike leitet fortan den Bereich Marketing & PR.
Der studierte Touristiker Bollmann, der seit 2019 Teil der Geschäftsleitung ist, übernimmt zusammen mit Michael Hosang die Verantwortung für die weitere strategische Ausrichtung und unternehmerische Weiterentwicklung des Studieninstituts.
Die studierte Medien- und Kulturwirtin Rölike begann ihre Karriere 2015 beim Studieninstitut. Zuletzt war sie im Unternehmen als Marketing-Managerin verantwortlich. Ab sofort übernimmt sie die Leitung für Marketing & PR. Unter ihrer Führung kommen die beiden Bereiche erstmals aus einer Hand.
(Fotos: Studieninstitut für Kommunikation/Oliver Wachenfeld)
Prof. Dieter Seitzer
Prof. Dieter Seitzer, vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler, ehemaliger Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und Wegbereiter von mp3, feiert am 17. April 2023 seinen neunzigsten Geburtstag.
Seitzer widmete sein Leben der Forschung und hat digitale Technologien vorangetrieben, die für uns heute selbstverständlich sind. Schon der Start war außergewöhnlich: Dieter Seitzer verließ das Gymnasium 1952 als Bester seines Abitur-Jahrgangs in Baden-Württemberg. Nach seinem Studium der Nachrichtentechnik ging er ins IBM-Forschungslabor in die Schweiz, mit der Mission, „computer related communications“ zu erforschen.
Seitzer war damit maßgeblich an der damals noch neuen digitalen Übertragung von Nachrichten zwischen Computern beteiligt. 1970 wurde er auf den Lehrstuhl für Technische Elektronik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg berufen, wo er den Lehrstuhl mit seinem Forschungsgebiet neu aufbaute. Er erkannte früh die Notwendigkeit des Technologietransfers und startete eine beeindruckende Karriere.
Forschung in die Praxis zu bringen und die Wissenschaft mit der Wirtschaft zu vernetzen, das war Seitzers Anliegen und gleichzeitig die Basis für die dynamische Entwicklung des Fraunhofer IIS hin zum größten und erfolgreichsten Fraunhofer-Institut.
Seitzer setzte auf das Potenzial der Audiocodierung und förderte die technologische Weiterentwicklung mit konstanter Hartnäckigkeit. Daraus entstand das Format mp3. Heute forschen in den International Audio Laboratories Erlangen von Fraunhofer IIS und der Universität Erlangen-Nürnberg Wissenschaftler aus der ganzen Welt auf dem Gebiet der Audiotechnologien.
(Foto: Fraunhofer IIS)
Michele Rossi
K-array announces the promotion of Michele Rossi to Area Sales Manager for the EMEA region. Rossi originally joined the company in 2016 working in the production and assembly department, before taking up the role of Service Manager.
As Area Sales Manager EMEA, Rossi will be responsible for overseeing sales operations in Europe, the Middle East, and Africa. He will work closely with K-array’s existing network of distributors and resellers across the K-array, Kgear and Kscape brands.
(Photo: K-array)
Oscar Mezquita
Vuwall, technologischer Anbieter von Videowand-Steuerungssystemen und Unified-Visualization-Lösungen, hat die Ernennung von Oscar Mezquita zum neuen Senior International Sales Manager bekannt gegeben. Er wird sich hauptsächlich auf Ost- und Südeuropa konzentrieren. "Wir verzeichnen eine steigende Nachfrage nach Videowandlösungen auf dem europäischen Markt, und es ist wichtig für uns, diese Region besser bedienen zu können", so Eric Hénique, Executive Vice President of Sales bei Vuwall.
Mezquita verfügt über einen doppelten Master-Abschluss in Telekommunikationstechnik und Betriebswirtschaft. Er spricht fließend Spanisch, Italienisch, Deutsch und Englisch. Mezquita arbeitet und berichtet von der Vuwall-Niederlassung in Reutlingen aus. Vor Vuwall war er als Projektmanager bei der Deutschen Telekom, als International Sales Manager für Riedel und Vitec und zuletzt als Senior Sales Manager bei Ihse tätig.
Marcel Bücker
Marcel Bücker ist neuer Mitarbeiter im Außendienst von BT.innotec. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb und soll bei der Vermarktung der Marken Ayrton, LCPro, DTS, TAF und ChamSys das bestehende Team tatkräftig unterstützen.
Bücker bringt Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik und der Event- und Theaterbeleuchtung mit. Er hat bereits mehrere Jahre in der Branche gearbeitet und dabei Erfahrungen in der Kundenberatung, im Projektmanagement sowie im Vertrieb von technischen Lösungen gesammelt.
Marcel Bücker wird in seiner neuen Position als Vertriebler im Außendienst insbesondere dafür verantwortlich sein, neue Kunden zu akquirieren, Bestandskunden zu betreuen und sie bei der Produktauswahl zu beraten.
(Foto: BT.innotec)
Mareike Bleeke
Die Agentur Livewelt hat ihre Crew erweitert und Mareike Bleeke als zusätzliche Projektmanagerin im Eventbereich verpflichtet. Die 33-Jährige war zuletzt sechs Jahre als Betriebsleitung im Restaurant Stahlberg in Bielefeld tätig.
Bleeke ist keine Newcomerin in der Branche. Die Lust an der Veränderung und der Wunsch, wieder stärker im Eventbereich tätig zu sein, waren für sie der Antrieb, in die inhabergeführte Agentur in Gütersloh zu wechseln. Bereits in früheren Jahren sammelte sie Erfahrungen im Eventbereich und wirkte bei Veranstaltungen im Raum München und Österreich mit.
Für ihr neues Aufgabengebiet bringt die gelernte Hotelökonomin - ihren Abschluss machte sie bei der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall - einen Bachelor in Medienwirtschaft mit. Zudem verfügt Bleeke über Erfahrung im Sportmarketing beim Radsportteam Giant-Alpecin.
(Foto: Livewelt)
Karsten Elbrecht
CTS Eventim hat Karsten Elbrecht zum Chief Commercial Officer Ticketing Germany ernannt. Elbrecht fungiert als Koordinator für die Zusammenarbeit mit den deutschen Veranstaltern. In seiner neuen Rolle soll er das deutsche Ticketing-Segment gemeinsam mit den verantwortlichen Kollegen weiter ausbauen.
Elbrecht, der über langjährige Erfahrung in der Ticketing-Branche verfügt, ist insbesondere für die interne Aufstellung mit Kundenfokus in einem der Kernmärkte von CTS Eventim zuständig.
(Foto: CTS Eventim)
James Belso
Digital Projection has appointed James Belso as regional sales manager for the UK and Ireland. The appointment is the latest in an extensive recruitment programme centred on growth in the EMEA region. In his new role, Belso will be tasked with further developing the company’s business through a network of new and existing partners.
Reporting to Matt Horwood, Digital Projection’s EMEA director of sales, Belso will play a key role in identifying and serving the market needs for advanced display technologies for a range of applications. Working closely with Digital Projection’s Simon Hutchinson in the UK, Belso will help further boost the brand awareness of the UK manufacturer in the region.
Belso, a Pro-AV veteran, brings over 22 years of experience to his new role. His most recent position as commercial director at UK distributor Visualization Ltd saw him set up a new hardware sales side of the business. Belso’s industry background includes several senior sales roles at major display manufacturers.
(Photo: Digital Projection)
Andreas Rapp
Zum 1. April 2023 hat Andreas Rapp die Funktion des Geschäftsführers des Audiospezialisten Beyerdynamic übernommen. Er folgt auf Edgar van Velzen, der aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist. Mit Rapp übernimmt ein ausgewiesener Branchenexperte die Führung des Audioherstellers. Der gebürtige Heilbronner verfügt über umfassende Erfahrung im Marketing und Vertrieb aus verschiedenen führenden Positionen in der Unterhaltungselektronik.
Vor seinem Wechsel zu Beyerdynamic war Andreas Rapp Vice President EMEA bei Jabra. Desgleichen war er vier Jahre für Libratone tätig, die letzten drei davon ebenfalls als Vice President EMEA. Zu seinen weiteren Positionen zählen seine Rolle als Regional Director Central Europe für Sonos, als Country Manager Central Europe bei Navman Europe und Global Product & Sales Manager der Consumer Unit bei Beyerdynamic. Seine berufliche Laufbahn startete er als Marketing Manager für Harman International.
Koji Naito
Ushio Inc., Muttergesellschaft von Christie, gibt die Bestellung von Koji Naito zum neuen Vorsitzenden und CEO von Christie Digital Systems bekannt. Naito hat zurzeit die Position als President und Chief Executive Officer für Ushio Inc. in Japan inne und wird mit Wirkung zum 1. April 2023 beiden Unternehmen vorstehen. Er folgt auf Hideaki Onishi, der eine neue Rolle als Christies President und Chief Operating Officer übernehmen wird.
Zudem ist Atsushi Kuroda, vormals bei Sharp NEC Display Solutions, Ltd und derzeit Senior Director in Christies Strategy Office, zum Chief Technology Officer und Chief Strategy Officer bei Christie ernannt worden, womit er zum Nachfolger von Zoran Veselic, President und CTO, wird.
Koji Naito bringt Führungskompetenz und branchenweite Erfahrung durch seine Arbeit bei Ushio in verschiedenen verantwortlichen Positionen über nahezu vier Jahrzehnte hinweg mit. Als Unternehmensführer verfolge er das Ziel, die Geschäftsleitung, Geschäftsstrategien und Philosophien von Ushio und Christie miteinander in Einklang zu bringen.
(Foto: Christie Digital Systems/Ushio Inc.)
Dustin Brzozowski
Die Televes Deutschland GmbH hat ihr Außendienstteam mit Dustin Brzozowski verstärkt. Der 32-Jährige, der seit 2018 in der Beleuchtungsbranche tätig ist, betreut als Key-Account-Manager für LED-Systeme von seiner Heimat-Vertriebsregion West/Nord aus Kunden in ganz Deutschland. Darüber hinaus ist er gemeinsam mit allen Vertriebskollegen dafür verantwortlich, die Position von Televes im gesamten D/A/CH-Markt weiter auszubauen.
Brzozowski studierte an der Schule für Architektur in Detmold im Bereich Stadtplanung und war danach in der Landschaftsarchitektur tätig. Hier beschäftigte er sich bereits mit den gestalterischen Merkmalen von Beleuchtung. In seiner beruflichen Laufbahn war er als Lichtplaner und später als Projektleiter für Lichtinstallationen tätig.
Schließlich ging er zur Hess GmbH Licht + Form, Villingen-Schwenningen, wo er zunächst als Sales-Manager für den Vertrieb von Straßenbeleuchtung und Stadtmobiliar in Hessen verantwortlich war und später als Key-Account-Manager deutschlandweit für Architekturlicht.
(Foto: Televes)